Politik

Die Kategorie „Politik“ bietet Ihnen die neuesten Entwicklungen aus der Innen- und Außenpolitik. Erfahren Sie mehr über politische Entscheidungen, internationale Beziehungen und die Themen, die die öffentliche Debatte prägen.
DHL-Frachtmaschine in Vilnius abgestürzt
Ein DHL-Frachtflugzeug aus Leipzig ist in Vilnius, Litauen, auf ein Wohngebäude gestürzt. Mindestens eine Person kam dabei ums Leben, eine weitere wurde verletzt. Die Absturzursache ist noch ungeklärt.
25.11.24
Kunst Aktivismus und Kontroverse Die Nan Goldin Debatte in Berlin
Die Eröffnung der Nan Goldin Retrospektive in Berlin wurde von einem Eklat überschattet, als Goldin Israels Rolle im Gazakrieg kritisierte und Proteste auslöste. Ein folgendes Symposion zu Kunst und Aktivismus, von dem sich Goldin distanzierte, bot trotz Schwierigkeiten und Kontroversen eine Plattform für Diskussionen. Hochrangige Kulturvertreter kritisierten sowohl Goldins Äußerungen als auch die Störung der Veranstaltung.
25.11.24
Europäische Rüstungskooperation Im Spannungsfeld Zwischen Nachfrage Und Herausforderungen
Europäische Rüstungsunternehmen suchen verstärkt die Kooperation, um die Produktion zu steigern und die NATO-Länder besser auszurüsten. Der Bedarf an Rüstungsgütern ist stark gestiegen, was zu Neueinstellungen und Herausforderungen bei der Suche nach Fachkräften führt. Gleichzeitig bleiben die gemeinsame Beschaffung in der EU und die Debatte um deutsche Waffenexporte zentrale Themen.
25.11.24
Habecks Auftritt bei Miosga Wirtschaftliche Debatten und politische Spannungen
Robert Habeck diskutierte bei Caren Miosga über die deutsche Wirtschaftslage, Sondervermögen für Unternehmen und das Klimageld. Er verteidigte seine Vorschläge und betonte die Notwendigkeit des Dialogs, wich aber klaren Aussagen zum Klimageld aus und wurde dafür kritisiert. Neben der Wirtschaftslage wurden auch die Herausforderungen der Dekarbonisierung und die Rolle staatlicher Hilfen thematisiert.
25.11.24
Trumps Kabinett Loyalität vor Kompetenz
Trumps Kabinettsbesetzungen nach seinem Wahlsieg werfen Fragen zur Kompetenz der Kandidaten auf, da er Personen mit fragwürdiger Qualifikation und vor allem loyaler Gesinnung bevorzugt. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt die Auswahl als impulsiv und geprägt von "Bauchentscheidungen", wobei Loyalität und mediale Präsenz wichtiger erscheinen als fachliche Eignung. Der Fall des zurückgetretenen Justizminister-Kandidaten Matt Gaetz verdeutlicht die Grenzen dieser Personalpolitik.
25.11.24
Gewalt gegen Frauen Alarmierende Zahlen und dringender Handlungsbedarf
Bundesfrauenministerin Lisa Paus betonte am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen die Notwendigkeit verstärkten Schutzes und eines starken Gewalthilfegesetzes. Sie verwies auf alarmierende Zahlen zu Femiziden und Partnerschaftsgewalt und forderte parteiübergreifende Unterstützung. Terre des Femmes unterstrich die Dringlichkeit, Täter zu stoppen und den Schutz von Frauen, insbesondere nach der Trennung von einem gewalttätigen Partner, zu verbessern.
25.11.24
Exodus von X Die Zukunft Sozialer Medien im Umbruch
Die Nordkirche verlässt die Social-Media-Plattform X aufgrund der Positionen von Eigentümer Elon Musk und wegen geringer Effektivität. Der Kirchenaustritt folgt dem Beispiel anderer Organisationen und Prominenter, während einige Akteure wie Robert Habeck zur Plattform zurückgekehrt sind. Die Debatte über die Politisierung von X und die Rolle sozialer Medien im Allgemeinen hält an.
25.11.24
Raketenbeschuss und Waffenstillstandsgespräche im Nahostkonflikt
Trotz laufender Waffenstillstandsverhandlungen im Nahen Osten feuerte die Hisbollah etwa 250 Raketen auf Israel ab, nachdem Israel Luftangriffe im Libanon durchgeführt hatte. Israelische Medien berichten von einer vorläufigen Zustimmung Israels zu einem Waffenstillstand, dessen Details jedoch noch ungeklärt sind. Die anhaltenden Kämpfe verschärfen die humanitäre Krise im Gazastreifen und führen zu internationaler Kritik.
25.11.24
Knappes Rennen in Uruguay Orsi gewinnt Präsidentschaftswahl
Yamandú Orsi vom linken Bündnis Frente Amplio hat die Präsidentschaftswahl in Uruguay knapp gewonnen. Er setzte sich mit etwa 50 Prozent der Stimmen gegen seinen konservativen Herausforderer Álvaro Delgado durch. Orsi versprach in seiner ersten Rede nach dem Wahlsieg, die Armut zu bekämpfen und gegen Korruption vorzugehen.
25.11.24
Globale Schlaglichter Und Regionale Einblicke
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und Berichten aus der Unterhaltungsbranche. Die Informationsflut kann überwältigend sein, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, sich umfassend über das aktuelle Geschehen zu informieren.
25.11.24
Reisepassantrag 2024: Aktuelle Bearbeitungszeiten
Die Wartezeiten für Reisepässe sind in Deutschland weiterhin länger als gewöhnlich, teilweise bis zu acht Wochen. Gründe hierfür sind unter anderem ein erhöhter Reisebedarf, abgelaufene Dokumente aus der Pandemiezeit und neue Regelungen für Kinderreisepässe. Die Bundesdruckerei arbeitet mit Hochdruck daran, den Rückstand aufzuarbeiten und die Produktionszeiten zu verkürzen.
25.11.24
Nachrichtenüberblick National Und International
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung – die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Aktuelle Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und die US-Wahlen dominieren die Schlagzeilen, während auch regionale und unterhaltsame Nachrichten ihren Platz finden. Die Informationsflut kann überwältigend sein, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, sich umfassend über das Weltgeschehen zu informieren.
25.11.24
Scholz Erneut Kanzlerkandidat SPD Beschließt Nominierung
Die SPD nominiert Olaf Scholz erneut als Kanzlerkandidaten, um die parteiinterne Debatte zu beenden und mit ihm in den Wahlkampf für die Bundestagswahl zu ziehen. Trotz Kritik und niedriger Umfragewerte setzt die SPD auf Scholz' Regierungserfahrung und hofft, ihn im Wahlkampf als starken Kandidaten präsentieren zu können. Die endgültige Bestätigung der Kandidatur erfolgt auf dem Parteitag am 11. Januar.
25.11.24
Jemenitische Söldner im Ukrainekrieg Russlands Rekrutierung neuer Kämpfer
Russland rekrutiert jemenitische Söldner für den Krieg in der Ukraine, wie die Financial Times berichtet. Derweil setzt Russland Drohnenangriffe auf die Ukraine fort, während die Ukraine ihrerseits Ziele in Russland angreift. Der Krieg dauert an und Russland verstärkt seine Truppen, um die hohen Verluste auszugleichen.
25.11.24
Lüders Als BSW-Spitzenkandidat In Sachsen-Anhalt Vorgeschlagen
Michael Lüders wurde vom Landesvorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Sachsen-Anhalt als Spitzenkandidat für die Bundestagswahl nominiert. Der Publizist und Nahost-Experte soll mit seiner außenpolitischen Expertise die Partei im Wahlkampf unterstützen. Die endgültige Entscheidung über seine Kandidatur fällt im Dezember.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichtenlandschaft ist vielfältig. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Medien bieten eine umfassende Übersicht über das aktuelle Weltgeschehen.
25.11.24
Waffenverbot an Hamburger Verkehrsachsen über Weihnachten und Silvester
An mehreren Hamburger Bahnhöfen und in S-Bahnen gilt ein Waffenverbot, das unter anderem Schusswaffen, Messer und Feuerwerkskörper umfasst. Die Bundespolizei begründet die Maßnahme mit der Kriminalitätslage und dem erhöhten Alkoholkonsum zur Weihnachtszeit. Das Verbot gilt vom 31. Dezember, 0 Uhr, bis zum 1. Januar, 12 Uhr.
25.11.24
Schleusenunfall Iffezheim Prozessbeginn gegen Steuerfrau
In Kehl begann der Prozess gegen eine Steuerfrau, die im November 2023 einen Schiffsunfall an der Schleuse Iffezheim verursachte. Sie soll unter Alkoholeinfluss das Güterschiff „La Primavera“ gegen ein Schleusentor gesteuert und dabei einen Millionenschaden verursacht haben. Der Steuerfrau droht bei Verurteilung eine Freiheits- oder Geldstrafe.
25.11.24
Misstrauen und Verunsicherung in Mannheim nach Messerattacke
Nach der Messerattacke in Mannheim berichtet die muslimische Gemeinde von zunehmendem Misstrauen und Vorurteilen. Viele Muslime fühlen sich unter Generalverdacht gestellt und erleben eine angespannte Atmosphäre in der Stadt. Besonders Frauen mit Kopftuch sind vorsichtiger geworden, obwohl es laut Berichten keine konkreten Übergriffe gab.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung – die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen, darunter aktuelle Ereignisse wie die US-Wahl, die Hitze in Deutschland und den Krieg in der Ukraine. Regionale Nachrichten, wie der Streik in einer Lebkuchenfabrik, stehen neben globalen Schlagzeilen, wie dem Tod von sechs Vietnamesen in Bangkok. Die Vielzahl an Informationen ermöglicht es den Lesern, sich umfassend über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren.
25.11.24
Habeck Kritisiert Zögerliche Waffenlieferungen Und Verteidigt ScholzPutinTelefonat
Robert Habeck kritisierte Deutschlands zögerliche Waffenlieferungen an die Ukraine und verteidigte gleichzeitig das Telefonat zwischen Scholz und Putin. Der Grünen-Politiker bemängelte die späten Lieferungen von Leopard-Panzern und die anhaltende Debatte um Taurus-Marschflugkörper. Währenddessen plant Russland laut FAZ, Kreditschulden von Soldaten zu erlassen, um Anreize für den Kriegseinsatz zu schaffen.
25.11.24
Hessisches Frauensicherheitspaket: Elektronische Fußfesseln als Kernstück
Das Hessische Kabinett hat ein Frauensicherheitspaket beschlossen, das unter anderem die Ausweitung elektronischer Fußfesseln für Gewalttäter vorsieht. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes, der Strafverfolgung und Prävention von Gewalt gegen Frauen sind geplant, Details sollen in Kürze folgen. Das Paket steht im Kontext bundesweiter Diskussionen zur Verbesserung der inneren Sicherheit.
25.11.24
Globale Schlaglichter: Von Politik bis Popkultur
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum aktueller Ereignisse. Globale Themen wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und Berichten aus der Unterhaltungsbranche. Die Vielzahl an Schlagzeilen bietet einen umfassenden Überblick über das Weltgeschehen.
25.11.24
Knappes Rennen: Orsi neuer Präsident Uruguays
Yamandú Orsi vom linken Bündnis Frente Amplio gewann die Präsidentschaftswahl in Uruguay knapp gegen seinen konservativen Herausforderer Álvaro Delgado. Orsi versprach in seiner ersten Rede, die Armut zu bekämpfen, gegen Korruption vorzugehen und einen nationalen Dialog zu fördern. Der scheidende Präsident und der unterlegene Kandidat gratulierten Orsi zum Wahlsieg.
25.11.24
Globale Schlaglichter Und Regionale Einblicke
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Aktuelle Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und die US-Wahlen dominieren die Schlagzeilen, neben regionalen Nachrichten und Ereignissen aus der Unterhaltungsbranche. Die Informationsflut ist groß, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, sich umfassend über das Weltgeschehen zu informieren.
25.11.24
Unerwarteter Erfolg für Călin Georgescu in der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahl
Der rechtsextreme Călin Georgescu überraschte im ersten Wahlgang der rumänischen Präsidentschaftswahlen und erzwang eine Stichwahl. Er nutzte vor allem TikTok für seine Propaganda und profitierte von wirtschaftlicher Unsicherheit und prorussischen Stimmungen. Die Stichwahl findet am 8. Dezember gegen den sozialdemokratischen Premierminister Marcel Ciolacu statt.
25.11.24
Globale Schlaglichter Vom Ukrainekrieg Bis Zur Eras Tour
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung – die Nachrichtenlandschaft ist vielfältig und berichtet über Ereignisse aus aller Welt. Neben ernsten Themen wie dem Krieg in der Ukraine und der Klimakrise finden sich auch leichtere Meldungen, wie beispielsweise über Taylor Swifts Tour. Die Flut an Informationen kann überwältigend sein, bietet aber gleichzeitig eine umfassende Übersicht über das aktuelle Geschehen.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Unterhaltung und Kultur - die Nachrichtenlandschaft bietet eine Fülle an Schlagzeilen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und Berichten aus der Unterhaltungsbranche. Diese Vielfalt an Themen ermöglicht es den Lesern, sich umfassend über das aktuelle Geschehen zu informieren.
25.11.24
Globale Schlaglichter Des Tages
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichtenwelt bietet eine Fülle an Schlagzeilen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Themen und Berichten aus der Unterhaltungsbranche. Diese Vielfalt ermöglicht es den Lesern, sich umfassend über das aktuelle Geschehen zu informieren.
25.11.24
Taschenfund in Preußisch Oldendorf führt zu Polizeieinsatz und Festnahme
In einer Bankfiliale in Preußisch Oldendorf wurde eine verdächtige Tasche mit Kabeln gefunden, was einen Polizeieinsatz auslöste. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, die sichergestellten Gegenstände erwiesen sich jedoch als nicht explosiv. Der Mann wurde in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, die Ermittlungen dauern an.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Informationsflut ist groß, bietet aber jedem die Möglichkeit, sich umfassend über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren.
25.11.24
Rückblick 25. November Ein Tag der Geschichte und Gegenwart
Am 25. November fanden zahlreiche bedeutende Ereignisse statt, darunter Thomas Gottschalks letzte "Wetten, dass..?"-Moderation 2023 und die Einführung des Bürgergelds 2022. Geburtstage von Persönlichkeiten wie Xabi Alonso und der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fallen ebenfalls auf dieses Datum. Weitere Ereignisse sind der Einbruch ins Grüne Gewölbe 2019 und die Präsentation von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie 1915.
25.11.24
Globale Schlaglichter: Von Politik bis Unterhaltung
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung – die Nachrichten umfassen ein breites Spektrum an Themen. Aktuelle Ereignisse wie die US-Wahl, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise dominieren die Schlagzeilen. Trotz der Informationsflut bieten Medien vielfältige Möglichkeiten, sich über das Weltgeschehen zu informieren.
24.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Aktuelle Ereignisse wie die US-Wahl, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise dominieren die Schlagzeilen. Daneben finden sich aber auch leichtere Themen wie die "Eras Tour" von Taylor Swift oder die Pride-Parade in Hamburg.
24.11.24
Aktuelle Nachrichten Im Überblick
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Aktuelle Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und die US-Wahlen dominieren die Schlagzeilen, während auch regionale und lokale Nachrichten ihren Platz finden. Die Informationsflut kann überwältigend sein, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, sich umfassend über das Weltgeschehen zu informieren.
24.11.24
Breyten Breytenbach Ein Leben zwischen Kunst und Widerstand
Breyten Breytenbach, ein bekannter Schriftsteller, Künstler und Anti-Apartheid-Aktivist, verstarb am 24. November 2024 in Frankreich. Er kämpfte gegen das Apartheidregime, wurde inhaftiert und lebte nach seiner Freilassung in Frankreich. Sein literarisches Werk und sein Aktivismus bleiben ein wichtiges Vermächtnis im Kampf gegen Rassismus und Ungerechtigkeit.
24.11.24