Technologie

In der Kategorie „Technologie“ finden Sie die neuesten Nachrichten und Trends aus der Welt der Innovationen. Ob Künstliche Intelligenz, 5G oder Cybersecurity – hier erfahren Sie, wie technologische Fortschritte unsere Gesellschaft und Wirtschaft revolutionieren und die Zukunft gestalten. Bleiben Sie informiert über die Innovationen, die unseren Alltag prägen und die digitale Welt vorantreiben.
gfdgsf
26.1.25
gfdgsf
26.1.25
gfdgsf
26.1.25
AML: So funktioniert die automatische Notrufortung per Smartphone
Notfallortung per Smartphone in Deutschland: AML (Advanced Mobile Location) übermittelt automatisch den Standort an die 112, selbst bei deaktivierten Ortungsdiensten. Funktioniert ab Android 4/iOS 13.3 & wird von allen deutschen Netzbetreibern unterstützt. Trotz AML: Standort mündlich nennen! Datenschutz: Daten werden nach einer Stunde gelöscht. Zusätzlich: Notruf-App "nora" für Menschen mit Behinderungen.
25.1.25
gfdgsf
25.1.25
gfdgsf
25.1.25
gfdgsf
25.1.25
gfdgsf
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
Deutschlands Weg zum Quantencomputing
Quantencomputing in Deutschland: Überblick über aktuelle Entwicklungen, Akteure wie Terra Quantum, Fraunhofer-Kompetenznetzwerk, QUTAC mit BASF & Volkswagen, und EleQtron. Förderung durch die Bundesregierung und Investitionen in Forschung & Entwicklung zur Stärkung der deutschen Position im internationalen Wettbewerb. Anwendungspotenziale in Cybersicherheit, Logistik und Produktionsplanung.
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
Drohnen per Gedankenkraft gesteuert: Fortschritte und Potenziale
Gedankengesteuerte Drohnen: Revolutionäre Brain-Computer-Interfaces (BCI) ermöglichen die Steuerung von Drohnen mittels Gedankenkraft. Erfolgreiche Tests zeigen das Potential für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. EEG-Headsets erfassen Hirnströme und übersetzen diese in Steuerbefehle. Anwendungen in Medizin und Rehabilitation sind vielversprechend, obwohl die Technologie noch in der Entwicklung ist. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Forschung und die zukünftigen Möglichkeiten. #Gedankensteuerung #Drohnen #BCI #BrainComputerInterface #Rehabilitation #Medizintechnik #Zukunftstechnologie
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
gfdgsf
24.1.25
gfdgsf
23.1.25
gfdgsf
23.1.25
gfdgsf
23.1.25
gfdgsf
23.1.25
KI-Boom in Bayern: Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) in Bayern boomt: 23% der bayerischen Unternehmen mit mindestens 10 Mitarbeitern nutzen KI – eine Verdoppelung gegenüber 2023. Bayern liegt damit bundesweit auf Platz 3 hinter Berlin und Hamburg. Der Artikel beleuchtet den KI-Einsatz, die IT-Fachkräfte-Situation, die digitale Infrastruktur und staatliche Förderprogramme in Bayern. Informieren Sie sich über den KI-Standort Bayern und die Chancen für Unternehmen.
23.1.25
Sachsen-Anhalt setzt im Straßenbau auf BIM
Sachsen-Anhalt digitalisiert den Straßenbau mit BIM: Erfolgreicher Pilotprojekt an der B71, weitere 12 Projekte geplant (B184 u.a.). BIM ermöglicht effizientere Planung, Bau & Wartung, spart Kosten & Zeit langfristig, trotz höherer Anfangsinvestitionen. Kürzere Bauzeiten & weniger Umleitungen dank optimierter Koordination. Experten betonen Vorteile für Effizienz, Qualität & Sicherheit im Bauwesen. #BIM #Digitalisierung #Straßenbau #SachsenAnhalt #Bauwesen
23.1.25
Samsung Galaxy S25 Edge: Das dünnste Smartphone aller Zeiten?
Samsung Galaxy S25 Edge: Ultradünnes Smartphone vorgestellt! Gerüchte um nur 6,4 mm Dicke kursieren, was es zu einem der dünnsten Samsung-Smartphones machen würde. Offiziell bestätigt sind Name und Dual-Kamera. Release im 2. Quartal 2025 in Deutschland erwartet. Akkulaufzeit und Preis noch unbekannt. Vergleich zu iPhone und Galaxy S24. #Samsung #GalaxyS25Edge #Smartphone #Ultradünn #Neuerscheinung #Technologie #Release
23.1.25
Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: KI im Fokus
Samsung Galaxy S25 Ultra Test: KI-Revolution mit Gemini & One UI 7. Verbesserte KI-Agenten erledigen komplexe Aufgaben appübergreifend (WhatsApp, Spotify, bald Reise-Apps). "Now Brief" bietet personalisierte Tagesübersichten. Minimale Hardware-Upgrades: größeres Display, leichteres Gehäuse, verbesserte Kamera (Makros, Low-Light). Detaillierte Tests von FAZ, Nextpit, Tom's Guide & TechRadar.
22.1.25
Das Ende der Stockbett-Vermutung Widerlegung eines mathematischen Rätsels
Die Stockbett-Vermutung, eine mathematische Annahme über die Anordnung von Rechtecken, wurde widerlegt. Drei Mathematikern gelang es, ein Gegenbeispiel zu finden, welches die jahrelange Annahme zu Fall bringt. Dies unterstreicht die Bedeutung von Gegenbeispielen in der Mathematik und die Komplexität scheinbar einfacher Probleme.
22.1.25
Vay Dreifacht Telefahr-Flotte in Las Vegas
Das Berliner Start-up Vay Technology erweitert seine Telefahr-Flotte in Las Vegas von 30 auf 100 Fahrzeuge. CEO Thomas von der Ohe sieht in den USA bessere rechtliche Bedingungen als in Hamburg, wo der Start noch aussteht. Neben der klassischen Autovermietung plant Vay zukünftig auch Services wie einen Hol- und Bringservice sowie ferngesteuerte Lkw.
8.1.25
Car of the Year 2025 Europas Favoriten im Überblick
Sieben Fahrzeuge, darunter der Alfa Romeo Junior und der Dacia Duster, sind Finalisten für das "Car of the Year 2025". Deutsche Marken fehlen in diesem Jahr im Finale, ebenso wie Oberklasse- und Luxusmodelle. Die Entscheidung der 60-köpfigen Fachjury wird am Freitag erwartet.
8.1.25
KI-Revolution im Warenlager: KION, NVIDIA und Accenture setzen auf digitale Zwillinge
KION, NVIDIA und Accenture präsentierten auf der CES ihre Partnerschaft zur Entwicklung KI-gestützter digitaler Zwillinge für Lagerhäuser. Diese virtuellen Abbilder ermöglichen die Simulation und Optimierung von Logistikprozessen, um Effizienz und Sicherheit zu maximieren. Durch die Integration von KI und NVIDIA-Technologie sollen zukünftig auch Echtzeitanalysen und präventive Maßnahmen im Lagerbetrieb möglich werden.
7.1.25
Bilder Des Tages Ein Rückblick Juli 2024
Fotografie fängt täglich Momente und Geschichten aus aller Welt ein, von großen Ereignissen bis zu kleinen Alltagsbeobachtungen. Diverse Medien wie ZEIT ONLINE, Der Spiegel und National Geographic präsentieren regelmäßig ausgewählte Bilder, die die Vielfalt des Lebens widerspiegeln. Diese Fotos erzählen von technischen Innovationen, Sport, Kultur, Natur und vielem mehr und bieten faszinierende Einblicke in das Weltgeschehen.
7.1.25
Dubais Identität Zwischen Traditionellem Erbe Und Moderner Architektur
Dubai, berühmt für seine moderne Skyline, besitzt eine reiche Geschichte, die zunehmend wiederentdeckt wird. Vom kleinen Handelsposten zur Weltmetropole, Dubais Wandel spiegelt sich im Kontrast zwischen futuristischen Wolkenkratzern und historischen Vierteln wie Al Fahidi wider. Dort erhalten traditionelle Windtürme und Lehmhäuser Einblicke in das Leben vor dem Ölboom und zeugen von Dubais facettenreicher Vergangenheit.
7.1.25
KI und Musikproduktion: Eine Symphonie der Zukunft
KI verändert die Musikproduktion, indem sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. KI-Tools können Komponisten unterstützen, werfen aber auch urheberrechtliche und ethische Fragen auf. Letztlich könnte eine Symbiose aus Mensch und Maschine die Zukunft der Musikproduktion prägen.
7.1.25
Künstliche Intelligenz und Musikproduktion: Eine symbiotische Zukunft?
KI verändert die Musikproduktion, bietet neue Möglichkeiten für Komponisten und Produzenten, wirft aber auch ethische und künstlerische Fragen auf. Sie kann den kreativen Prozess unterstützen und beschleunigen, birgt aber auch die Gefahr der Homogenisierung und des Verlusts menschlicher Originalität. Die Zukunft liegt wahrscheinlich in einer symbiotischen Beziehung zwischen Mensch und Maschine, in der KI als Werkzeug dient, um die menschliche Kreativität zu erweitern.
7.1.25
Nvidias KI-Offensive: Neue Produkte und Partnerschaften auf der CES 2025
Nvidia CEO Jensen Huang präsentierte auf der CES 2025 die Vision einer KI-durchdrungenen Zukunft mit humanoiden Robotern, automatisierten Fabriken und selbstfahrenden Autos. Neben neuen Produkten wie der GeForce RTX 5000-Serie und dem KI-Entwicklungs-PC "Project Digits" wurden Partnerschaften mit Unternehmen wie Toyota und Uber bekannt gegeben. Nvidia sieht sich als zentralen Akteur in dieser zukünftigen KI-Wirtschaft und fokussiert sich neben dem Gaming-Bereich verstärkt auf das Rechenzentrumsgeschäft.
7.1.25
KI und Musikproduktion: Eine Symphonie der Zukunft
KI verändert die Musikproduktion grundlegend und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. KI-Tools können Komponisten unterstützen und den kreativen Prozess beschleunigen, werfen aber auch Fragen zum Urheberrecht und der Rolle menschlicher Kreativität auf. Die Zukunft liegt wahrscheinlich in einer symbiotischen Beziehung zwischen Mensch und Maschine, wo KI die menschlichen Fähigkeiten erweitert.
7.1.25