Der ehemalige Linken-Politiker und aktuelle Justizstaatssekretär in Mecklenburg-Vorpommern, Friedrich Straetmanns, wird die Landesliste des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Bundestagswahl im Februar anführen. Er wurde laut Deutscher Presse-Agentur (dpa) auf einem Parteitag in Parchim mit 76,2 Prozent der Stimmen gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Zuvor war Straetmanns bereits zum Landesvorsitzenden des neu gegründeten BSW-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern gewählt worden, wie der NDR berichtet. Seine Co-Vorsitzende Melanie Dango, die 85,8 Prozent der Stimmen erhielt (ebenfalls ohne Gegenkandidaten), steht auf Platz zwei der Landesliste, berichtet die Zeit (https://www.zeit.de/news/2024-12/07/straetmanns-fuehrt-bsw-liste-fuer-bundestagswahl-in-mv-an).
Straetmanns und Wagenknecht kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit als Bundestagsabgeordnete der Linken. Straetmanns wechselte 2021 ins Justizministerium nach Schwerin. Dango, eine Pastorin, ist nach eigenen Angaben neu in der Politik. Der BSW zählt in Mecklenburg-Vorpommern nach eigenen Angaben 50 Mitglieder. Der ursprüngliche Gegenkandidat für den Landesvorsitz, Toralf Herzer, zog seine Kandidatur laut Ostseewelle zurück, um die Einheit der Partei zu demonstrieren. Straetmanns galt laut Süddeutscher Zeitung als Favorit der Parteizentrale.
Eine YouGov-Umfrage (29. November bis 3. Dezember) sieht das BSW bundesweit bei sieben Prozent. Befragt wurden 2.415 Personen, von denen 1.879 ihre Wahlabsicht äußerten. Der BSW-Landesverband wurde am Tag des Listenparteitags gegründet, berichten NDR und Tagesschau. Nach der formalen Gründung wurde die Öffentlichkeit vom Gründungsparteitag ausgeschlossen, was der Deutsche Journalistenverband als Angriff auf die Pressefreiheit kritisierte.