Die Advents- und Weihnachtszeit ist traditionell eine Zeit des Genusses, und dazu gehört natürlich auch ein guter Wein. Zahlreiche Experten geben Empfehlungen für die passende Weinbegleitung zu den Festtagen.
Für Liebhaber von Rotwein empfiehlt Peter Badenhop in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 01.12.2024 fünf besondere Tropfen, darunter den Saint Joseph Vieilles Vignes von Michel Tardieu. Dieser Syrah von der nördlichen Rhône besticht durch Aromen von Brombeeren, Kirschen, Wacholder, Pfeffer und Weihrauch.
Wer nach Alternativen zu französischen Klassikern sucht, sollte italienische Weine aus Bolgheri in der Toskana in Betracht ziehen. Bekim Rosenhauer, Italienexperte von Mövenpick Wein, vergleicht im Mövenpick Wein Magazin vom 24.11.2024 die Region mit Bordeaux und hebt die mediterrane Note der Bolgheri-Weine hervor. Besonders empfehlenswert sei das Weingut Donna Olimpia 1898, dessen Weine regelmäßig international ausgezeichnet werden.
Auch Portugal hat spannende Weine zu bieten. Der Festivo von Casa Ermelinda Freitas, ein reinsortiger Castelão aus Setúbal, wurde von Weinfreunde zum Wein des Jahres gekürt. Er zeichnet sich durch Aromen von dunklen Früchten und zarten Würznoten aus. Das Etikett ist von den traditionellen portugiesischen Azulejos inspiriert. Wie auf der Weinfreunde-Website beschrieben, wird das Weingut Casa Ermelinda Freitas seit über 100 Jahren von Frauen geführt – eine Besonderheit in der Weinwelt.
Der Weinbeobachter präsentiert in seinem Blogbeitrag vom 20.12.2018 Weine mit Geschichte. Empfohlen werden unter anderem der spanische Sherry Tio Pepe Fino En Rama von Gonzáles Byass mit Mandel- und Haselnussaroma sowie einer leichten Salzigkeit und der Sausenheimer Honigsack St. Laurent vom Weingut Gaul aus der Pfalz, ein deutscher St. Laurent mit Gewürz- und Zedernholznoten.
Auch Champagner eignet sich nicht nur für besondere Anlässe, sondern auch als Speisenbegleiter. Dies empfiehlt ein Sommelier und Weinexperte für Robert Parker Wine Advocate im Guide Michelin in einem Artikel vom 20.12.2022. Er gibt zudem allgemeine Tipps zur Kombination von Speisen und Weinen und betont die Harmonie regionaler Spezialitäten. Geschmacksintensive Speisen sollten demnach mit ebenso intensiven Weinen kombiniert werden.
Als Alternative zu teuren Burgunderweinen empfiehlt Volker Bandow, Deutschlandexperte bei Mövenpick Wein, im Mövenpick Wein Magazin vom 17.11.2024 badische Burgunder. Das Klima und die Böden Badens seien ideal für Chardonnay und Pinot Noir, und die Qualität der Weine habe in den letzten Jahren stark zugenommen.
Quellen: