5.12.2024
Wendler-Auftritt in Beelitz abgesagt Kontroverse um Schlagerstar

Beelitz sagt Wendler-Konzert ab

Die Stadt Beelitz hat den geplanten Auftritt von Michael Wendler bei der Schlagernacht 2025 abgesagt. Nach Bekanntwerden des geplanten Auftritts und der darauf folgenden Kritik sah sich die Stadt veranlasst, die jüngsten Äußerungen des Schlagersängers genauer zu untersuchen. Das Ergebnis dieser Recherche führte zu der Entscheidung, den Auftritt abzusagen, da Wendlers Aussagen nicht mit den Werten der Stadt vereinbar seien. "Die Konzerte auf der Freilichtbühne sollen den Menschen Freude bereiten, und politische Äußerungen von Künstlern sollen dem nicht im Wege stehen", so die Stadt Beelitz. Wendler hatte seinen Auftritt am Dienstagabend auf Facebook mit den Worten "Nichts kann aufhalten, was kommt. Die Rückkehr des Königs" angekündigt (Märkische Allgemeine Zeitung - MAZ).

Der Sänger, bekannt für Hits wie "Sie liebt den DJ", sorgte in den letzten Jahren wiederholt für Kontroversen durch die Verbreitung von Verschwörungstheorien, insbesondere während der Corona-Pandemie. Wie die Zeit berichtet, teilte er Beiträge mit Falschinformationen und extremen Inhalten. Auch t-online berichtete über die Absage und erwähnte, dass Wendler neben Beelitz auch Konzerte in Oberhausen und Datteln geplant hatte. Ein Auftritt in Legden wurde bereits abgesagt, nachdem Schlagersänger Ikke Hüftgold seine eigenen Auftritte bei dem Veranstalter ausschloss, solange Wendler dort auftreten dürfe (t-online).

Wendlers Manager, Steffen Fetzer, reagierte gegenüber der MAZ empört auf die Absage und drohte mit rechtlichen Schritten. Er habe erst durch die MAZ von der Entscheidung der Stadt erfahren. Die Stadt Beelitz erklärte daraufhin, die Rechtmäßigkeit einer möglichen Vertragsstrafe prüfen zu lassen. Die MAZ berichtete weiter, dass Wendler in der Vergangenheit durch Falschaussagen aufgefallen war und seine Bekanntheit während der Corona-Pandemie nutzte, um Verschwörungsideologien zu verbreiten. So behauptete er beispielsweise, Frauen würden nach einer Covid-Impfung Brustkrebssymptome entwickeln, eine Behauptung, die durch diverse Studien widerlegt wurde. Der Deutschlandfunk berichtete, dass Wendler 2021 die Corona-Krise mit der Nazi-Zeit verglichen hatte. Infolge dessen entfernte RTL ihn aus der Jury von "Deutschland sucht den Superstar" und seine Partnerin Laura Müller verlor zahlreiche Werbeverträge (MAZ).

Trotz der Absagen scheint Wendler weiterhin zu seinen Aussagen zu stehen. Auf seiner Facebook-Seite bezeichnete er die Corona-Pandemie als "Verbrecherjahre" und behauptete, er sei "so ziemlich der einzige Schlagersänger, der sich für den Schutz seiner Fans in den Verbrecherjahren 2020 bis 2023 und bis heute eingesetzt hat" (MAZ).

Verwendete Quellen:

- Zeit Online - Tagesspiegel - Stern - Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) - rbb24 - Berliner Zeitung - Die Brandenburger - t-online
Weitere
Artikel