Sport

Bleiben Sie in der Kategorie „Sport“ stets auf dem Laufenden über die neuesten Ereignisse, Ergebnisse und Highlights aus der Welt des Sports. Von Fußball bis Formel 1 – hier finden Sie alle relevanten Nachrichten und Analysen.
Trainerwechsel bei der SpVgg Greuther Fürth
Die SpVgg Greuther Fürth trennt sich erneut von ihrem Trainer, diesmal vom Interimscoach. Gründe hierfür sind vermutlich die unbefriedigende sportliche Entwicklung und mögliche Differenzen mit der Mannschaft. Der Verein sucht nun dringend einen Nachfolger, um die Saisonziele noch zu erreichen.
12.11.24
Vom Parkett ins Büro Leon Kratzer wird Gesellschafter in Bayreuth
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Leon Kratzer wird neuer Mitgesellschafter bei seinem Heimatverein BBC Bayreuth. Der 27-Jährige, der zuletzt für Paris Basketball spielte, möchte den Zweitligisten mit seiner sportlichen Expertise unterstützen und bekräftigt damit seine enge Verbindung zum Verein. Nach einer turbulenten Zeit, inklusive der Streichung aus dem Olympia-Kader, blickt Kratzer positiv in die Zukunft und will den BBC Bayreuth in seiner Entwicklung fördern.
12.11.24
Reitsport Elite trifft sich bei den German Masters 2024 in Stuttgart
Die Stuttgart German Masters vom 13. bis 17. November 2024 präsentieren Weltklasse-Reitsport mit Springen, Dressur, Vielseitigkeit und Viererzugfahren inklusive Weltcup-Qualifikationen. Top-Reiter wie Isabell Werth, Richard Vogel und Henrik von Eckermann werden erwartet, neben einem attraktiven Rahmenprogramm. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich, für einige Tage sind nur noch Restkarten verfügbar.
12.11.24
Sportgerichtliches Verfahren nach antisemitischen Vorfällen im Berliner Jugendfußball
Nach antisemitischen Vorfällen bei einem Jugendfußballspiel in Neukölln hat der Berliner Fußball-Verband (BFV) ein Sportgerichtsverfahren eingeleitet. Der BFV-Präsident verurteilte die Übergriffe scharf und bekräftigte die Null-Toleranz-Politik des Verbandes gegenüber Diskriminierung. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit, den Kampf gegen Antisemitismus im Sport fortzusetzen.
12.11.24
Knorr-Comeback im Pokal fraglich
Handball-Nationalspieler Juri Knorr könnte nach seinem Daumenbruch am Donnerstag im DHB-Pokal-Achtelfinale gegen die Füchse Berlin sein Comeback für die Rhein-Neckar Löwen geben. Trainer Sebastian Hinze ist vorsichtig optimistisch, nachdem Knorr wieder ins Training eingestiegen ist, ein endgültiger Belastungstest steht aber noch aus. Die Rückkehr des Spielmachers wäre für die Löwen, die zuletzt drei von vier Spielen verloren haben, im Pokal-Kampf enorm wichtig.
12.11.24
Viktoria Berlin Frauen: Erfolgreiche Finanzierung für Bundesliga-Traum
Viktoria Berlin hat 700.000 Euro von 246 Investoren erhalten, um den Aufstieg in die Bundesliga zu fördern. Das von Frauen gegründete Projekt zielt auf Chancengleichheit und faire Gehälter im Frauenfußball ab und wird von prominenten Persönlichkeiten unterstützt. Diese Finanzierung unterstreicht das steigende Interesse am Frauenfußball und Viktoria Berlins innovativen Ansatz.
12.11.24
Vom Rasen ins Büro Christian Gentner neuer Sportdirektor des VfB Stuttgart
Christian Gentner, ehemaliger Kapitän des VfB Stuttgart, ist neuer Sportdirektor des Vereins. Er folgt damit auf Fabian Wohlgemuth, der im Juli zum Sportvorstand aufstieg. Gentner kennt den Verein bestens und war zuletzt Leiter der Lizenzspielerabteilung.
12.11.24
Latza verstärkt Fortuna Düsseldorf II
Danny Latza wechselt zu Fortuna Düsseldorf II in die Regionalliga West. Der ehemalige Bundesliga-Profi soll die junge Mannschaft mit seiner Erfahrung unterstützen und eine Führungsrolle übernehmen. Nach seinem Vertragsende bei Schalke 04 freut sich Latza auf die neue Herausforderung.
12.11.24
FC Bayern gedenkt Franz Beckenbauer auf Mitgliederversammlung
Der FC Bayern München gedenkt Franz Beckenbauer auf der Mitgliederversammlung am 8. Dezember. Vereinspräsident Herbert Hainer bestätigte dies und betonte Beckenbauers Bedeutung für den Verein. Neben dem Gedenken wird Hainer auch neue Mitgliederzahlen präsentieren.
12.11.24
Vom Fußballfeld Auf Den Tennisplatz Diego Forlán Wagt Sportartenwechsel
Diego Forlán, ehemaliger Fußballstar und WM-Torschützenkönig 2010, wechselt mit 45 Jahren ins Profitennis. Mitte November gibt er in seiner Heimatstadt Montevideo sein Doppeldebüt mit dem argentinischen Tennisprofi Federico Coria. Forlán, der bereits als Jugendlicher Tennistalent war, sucht nach seiner Fußballkarriere eine neue Herausforderung.
12.11.24
A61 Unfall bei Frankenthal Autobrand nach Kollision
Auf der A61 bei Frankenthal fuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pkw auf einen Lkw auf und verletzte sich leicht. Der Pkw geriet in Brand und die Autobahn musste für ca. 45 Minuten voll gesperrt werden. Die Unfallursache ist noch ungeklärt.
12.11.24
Robbie Williams Deutschlandtournee 2025
Robbie Williams kommt im Sommer 2025 für zwei Konzerte in die Berliner Waldbühne. Die Auftritte am 21. und 22. Juli sind Teil seiner Europatournee und beinhalten sowohl neue Songs als auch Musik aus seinem im Januar 2025 erscheinenden Biopic "Better Man". Der Vorverkauf startet am 15. November.
12.11.24
Tödliche Kollision in Griesheim Autofahrer stirbt nach Unfall mit LKW
Bei Griesheim verunglückte ein 70-jähriger Autofahrer tödlich nach einer Kollision mit einem Lkw. Der Lkw-Fahrer überlebte den Unfall, während der Autofahrer noch am Unfallort seinen Verletzungen erlag. Die Unfallursache ist noch ungeklärt und wird derzeit ermittelt.
12.11.24
Hamiltons Tribut zum Schumacher-Jubiläum
Zum 30. Jubiläum von Michael Schumachers erstem Weltmeistertitel würdigt Lewis Hamilton dessen Vermächtnis und betont die menschliche Seite des Rennfahrers. Für Hamilton stehen Schumachers Familie und Werte im Vordergrund, nicht seine sportlichen Erfolge. Schumacher gewann seinen ersten Titel 1994 nach einem dramatischen Rennen in Adelaide und veränderte damit die deutsche Motorsportlandschaft nachhaltig.
12.11.24
Nations League Zwischenbilanz Viertelfinale und Abstiegskampf
Deutschland hat sich für das Viertelfinale der UEFA Nations League qualifiziert. Einige Top-Nationen kämpfen noch um die verbleibenden Plätze, während andere gegen den Abstieg aus Liga A spielen. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden von RTL und ZDF übertragen.
12.11.24
NFL in Berlin Senat berät über Bewerbung für Saisonspiel
Der Berliner Senat diskutierte die Möglichkeit, NFL-Spiele im Olympiastadion auszurichten, um die Stadt als Standort für American Football zu etablieren. Neben dem Sport standen auch Bildungsthemen, wie der Lehrermangel, und die Situation von Obdachlosen auf der Agenda. Sportsenatorin Spranger erhofft sich durch die NFL hohe Einnahmen für Berlin.
12.11.24
Zverev siegt zum Auftakt der ATP-Finals gegen Rublev
Alexander Zverev gewann sein Auftaktspiel bei den ATP-Finals in Turin gegen Andrej Rublev souverän mit 6:4, 6:4. Der Deutsche dominierte mit starkem Aufschlag und Nervenstärke in den entscheidenden Momenten. Für Zverev ist der Sieg ein wichtiger Schritt Richtung Halbfinale, wo er als nächstes auf Casper Ruud trifft.
11.11.24
Zverev Gewinnt Auftaktmatch Bei ATP Finals
Alexander Zverev gewann sein Auftaktspiel bei den ATP Finals in Turin gegen Andrej Rubljow mit 6:4 und 6:4. Boris Becker verfolgte den Sieg von der Tribüne aus. Zverev trifft im nächsten Spiel auf Casper Ruud und strebt seinen dritten Titel bei den ATP Finals an.
11.11.24
Sinner Als Nummer Eins Geehrt Becker Übergibt Auszeichnung In Turin
In Turin wurde Jannik Sinner von Boris Becker für seinen Aufstieg zur Nummer eins der Tennis-Weltrangliste geehrt. Sinner hatte in dieser Saison die Australian und US Open gewonnen und Djokovic von der Spitze verdrängt. Trotz des Erfolgs steht Sinner aufgrund zweier positiver Dopingtests, gegen die die WADA Berufung eingelegt hat, weiterhin unter Beobachtung.
11.11.24
Deane Williams Rückkehr in die Bundesliga Ludwigsburg verpflichtet Power Forward
Die MHP Riesen Ludwigsburg haben den britischen Power Forward Deane Williams von S.S. Basket Napoli verpflichtet. Der 28-Jährige kehrt damit in die Basketball Bundesliga zurück, wo er bereits für Bonn und Oldenburg spielte. Mit Williams erhoffen sich die Riesen mehr Stärke beim Rebound und im Angriff.
11.11.24
RB Leipzigs Kampf um die Tabellenspitze stockt nach Remis in Essen
RB Leipzig spielte am 11. November 2024 unentschieden gegen die SGS Essen und verpasste somit den Sprung an die Tabellenspitze. Das 0:0 in Essen bedeutet, dass RB Leipzig mit vier Punkten Rückstand auf das Spitzentrio der Frauen-Bundesliga auf dem fünften Tabellenplatz verbleibt. Die mangelnde Konstanz der Leipzigerinnen zeigt sich erneut nach zwei Siegen Ende September, gefolgt von deutlichen Niederlagen und nun diesem Remis.
11.11.24
FC Bayern München: Dreesen führt den Verein bis 2027
Der FC Bayern München hat den Vertrag von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bis 2027 verlängert. Dreesen hatte die Führung im Mai 2023 nach dem Abgang von Oliver Kahn übernommen. Der Aufsichtsrat lobte Dreesens stabilisierende Arbeit und sieht in der Verlängerung ein Zeichen des Vertrauens.
11.11.24
Frankfurter Tatort Neuerfindung Ungelöste Fälle im Fokus
Das neue Frankfurter Tatort-Duo, Melika Foroutan und Edin Hasanović, ermittelt als Maryam Azadi und Hamza Kulina in ungelösten Fällen der Vergangenheit. Ihr erster Fall, „Dunkelheit“, basiert lose auf einem realen Mordfall und fokussiert die Opferperspektive. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2025 geplant, wobei das Team Menschlichkeit und Empathie in den Vordergrund stellen soll.
11.11.24
Vom Rasen ins Management Christian Gentner neuer Sportdirektor des VfB Stuttgart
Christian Gentner wird neuer Sportdirektor des VfB Stuttgart und erhält einen Vertrag bis 2027. Er leitete bisher die Lizenzspielerabteilung und folgt auf Fabian Wohlgemuth, der zum Sportvorstand aufstieg. Gentner, ehemaliger VfB-Spieler und deutscher Meister mit Stuttgart und Wolfsburg, beendete 2023 seine aktive Karriere.
11.11.24
World Games 2029: Kontroverse um Vergabe an Karlsruhe
Die Vergabe der World Games 2029 an Karlsruhe wird aufgrund von Vorwürfen eines unprofessionellen und ungerechten Vergabeprozesses stark kritisiert. Die Stadt Karlsruhe hat den Bericht der DOSB-Ethikkommission angefordert, während Hannover, die unterlegene Bewerberstadt, Konsequenzen und die Rückerstattung der Bewerbungskosten fordert. Der DOSB räumt Fehler ein und hat sich bei Hannover entschuldigt, die Finanzierung der Spiele ist jedoch weiterhin ungeklärt.
11.11.24
Nagelsmanns Humorvolle Reaktion Auf Cucurellas Handspiel-Schockmoment
Julian Nagelsmann nimmt das nicht gegebene Handspiel von Cucurella im EM-Viertelfinale gegen Spanien mittlerweile mit Humor und scherzte über Cucurellas Reaktion auf den Vorfall. Obwohl die UEFA den Fehler des Schiedsrichters später einräumte, bleibt Nagelsmann gelassen und konzentriert sich auf die Zukunft. Er riet seinen Spielern augenzwinkernd, in Zukunft direkt ins Tor zu schießen, um solche Situationen zu vermeiden.
11.11.24
Sperre für Emre Can Zwei Spiele Pause für BVB Kapitän
Emre Can wurde nach seiner Roten Karte gegen Mainz 05 für zwei Spiele gesperrt. Der BVB-Kapitän verpasst somit die wichtigen Partien gegen Freiburg und den FC Bayern München. Dieser Ausfall trifft Dortmund in einer sportlich schwierigen Phase.
11.11.24
EMAs in Manchester: Swift triumphiert, Payne wird geehrt
Die MTV Europe Music Awards 2024 in Manchester wurden von einer bewegenden Trauerfeier für den verstorbenen Sänger Liam Payne überschattet, der von Moderatorin Rita Ora mit emotionalen Worten gewürdigt wurde. Taylor Swift dominierte die Preisverleihung und gewann unter anderem die Auszeichnung als beste Künstlerin, während weitere Preise an Künstler wie Ariana Grande und Benson Boone gingen. Busta Rhymes erhielt den Global Icon Award für sein Lebenswerk.
11.11.24
FC Bayern München: Verletzte Trio trainiert individuell
Die verletzten Bayern-Spieler Pavlovic, Stanisic und Boey absolvieren individuelles Training, um sich von ihren Verletzungen zu erholen. Pavlovic und Boey trainierten mit Ball, während Stanisic leichte Laufeinheiten durchführte. Ziel ist die schnellstmögliche Integration der Spieler zurück in den Kader.
11.11.24
Alcaraz mit Auftaktniederlage bei den ATP Finals
Carlos Alcaraz, Wimbledon- und French-Open-Sieger, verlor sein Auftaktspiel bei den ATP Finals in Turin gegen Casper Ruud. Nach einem schwachen ersten Satz (1:6) und einer zwischenzeitlichen 5:2-Führung im zweiten Satz unterlag der Spanier schließlich mit 5:7. Damit kassierte Alcaraz seine erste Niederlage gegen Ruud im fünften Duell und steht in seiner Gruppe nun unter Druck.
11.11.24
U21-Testspiele: Bischof fällt aus, Moukoko zurück
Tom Bischof fällt für die U21-Länderspiele gegen Dänemark und Frankreich aufgrund von Adduktorenproblemen aus. Trainer Di Salvo möchte kein Risiko eingehen und gibt dem Hoffenheimer Mittelfeldspieler Zeit zur Regeneration. Neben Bischof fehlen auch Arrey-Mbi und Nebel, für die Oermann und Beifus nachnominiert wurden.
11.11.24
Matarazzo Entlassung Ilzer im Fokus
Die TSG Hoffenheim hat Trainer Pellegrino Matarazzo nach nur neun Punkten aus zehn Spielen entlassen. Christian Ilzer, aktuell Trainer bei Sturm Graz, gilt als aussichtsreichster Nachfolger. Matarazzo kritisierte die Art der Kommunikation seiner Entlassung und betonte den Bedarf an Neuverpflichtungen im Kader.
11.11.24
Leverkusens Trophäenreise Nach Brasilien
Bayer Leverkusen präsentiert seine Trophäen als Deutscher Meister, DFB-Pokal- und Supercup-Sieger in Brasilien. Die Reise dient der Stärkung der Beziehungen zu Bayer-Niederlassungen und der Erweiterung der Vereinspräsenz in Lateinamerika, insbesondere durch den ehemaligen Leverkusener Spieler Paulo Sergio. Neben Feierlichkeiten und einem Dokumentarfilm sind auch Treffen mit Partnern und Wirtschaftsvertretern geplant.
11.11.24
Frankreich Israel Länderspiel unter hohen Sicherheitsvorkehrungen
Das Fußball-Länderspiel Frankreich gegen Israel in Paris ist aufgrund von Sicherheitsbedenken nach antisemitischen Vorfällen in Amsterdam von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen begleitet. Die israelische Regierung riet ihren Bürgern von der Reise ab, während Frankreich das Spiel als Zeichen gegen Antisemitismus mit verstärkter Polizeipräsenz durchführt. Präsident Macron wird anwesend sein, um Solidarität zu demonstrieren.
11.11.24
Helene Fischer erweitert Stadiontournee 2026
Helene Fischer gibt drei Zusatzkonzerte für ihre "360°"-Stadiontournee 2026 in Dresden, Hamburg und Hannover. Die Tour umfasst nun zwölf Shows in elf Städten und startet am 10. Juni 2026 in Dresden. Die Sängerin freut sich darauf, bei den Konzerten ihrem Publikum besonders nah zu sein.
11.11.24
Pleiß-Comeback im deutschen Basketball-Kader
Der neue Basketball-Bundestrainer Álex Mumbrú nominierte überraschend Tibor Pleiß, der acht Jahre nicht mehr im Nationalteam spielte, für die EM-Qualifikation. Mumbrú muss dabei auf NBA- und einige Euroleague-Spieler verzichten, setzt aber auf drei Weltmeister und junge Talente. Die Spiele gegen Schweden sind die erste Bewährungsprobe für Mumbrú und seinen Kader.
11.11.24