Der Offensivspieler Marten Winkler von Hertha BSC hat sich erneut eine Muskelverletzung zugezogen und wird dem Zweitligisten wochenlang fehlen. Wie die Zeit (Quelle) unter Berufung auf die dpa berichtet, ereignete sich die Verletzung beim 2:2 gegen den SSV Ulm. Für Winkler ist dies ein besonders bitterer Rückschlag, da er in diesem Spiel nach zweimonatiger Verletzungspause erstmals wieder in der Startelf stand. Bereits zuvor hatte ihn eine Muskelverletzung außer Gefecht gesetzt.
Der 22-jährige Flügelspieler musste nach rund 30 Minuten vom Platz, nachdem er nach einem Pass zu Boden gegangen war und sich an den Oberschenkel gefasst hatte. Gestützt vom medizinischen Personal humpelte er mit einer dicken Bandage in die Kabine. Wie Bild (Quelle) berichtet, handelt es sich um einen Muskelfaserriss im rechten Hüftbeuger, der eine Ausfallzeit von drei Wochen bedeutet. Diese Diagnose wurde nach einer Untersuchung am Montagvormittag gestellt.
Winkler wird damit voraussichtlich die Spiele gegen Magdeburg, Greuther Fürth, Münster und Hannover verpassen. Auch ein Einsatz im DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln in der kommenden Woche ist ausgeschlossen. Hertha-Trainer Cristian Fiel zeigte sich besorgt über die Verletzung seines Spielers und betonte die Notwendigkeit, die Untersuchungen abzuwarten.
Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass Winkler verletzungsbedingt ausfällt. Wie die Morgenpost (Quelle) berichtet, erlitt er bereits im Juli eine Bänderverletzung im linken Sprunggelenk, die ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte. Die erneute Verletzung ist ein weiterer Rückschlag für den jungen Spieler und für Hertha BSC im Kampf um den Aufstieg.
Die Verletzung von Winkler wirft die Frage nach der Kadertiefe bei Hertha BSC auf. Wie Wettbasis (Quelle) berichtet, ist Winkler nicht der einzige Spieler, der Hertha derzeit verletzungsbedingt fehlt. Auch andere Spieler sind angeschlagen oder fallen längerfristig aus. Dies könnte sich negativ auf die Leistung der Mannschaft auswirken.